E – Motion in der F.M. Alexandertechnik
Die ersten Erfahrungen mit der F.M. Alexander-Technik fielen in die Zeit, in der ich ein Thema für meine Diplomarbeit im Rahmen meiner Ausbildung zur Psychologischen Beraterin suchte. Die Analogien zwischen den systemischen Ansätzen in der modernen Psychologie und dem, was ich in den Einzelstunden selbst erfuhr, faszinierten mich so, dass ich mich intensiver damit beschäftigen wollte.
In der Haltung zur folgenden zentralen Fragestellung der Psychologie „Wie entstehen die tiefsitzenden Gefühle, die uns als Automatismen ‚krank‘ machen und unsere Lebensqualität beeinträchtigen?“ gibt es einen Konsens, der psychologische Ansätze unterschiedlicher Herkunft vereint. Diese Modelle basieren auf dem Konzept der Ganzheitlichkeit stellen Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und Entscheidungsvermögen des Menschen in den Mittelpunkt. Mein Interesse galt den Gemeinsamkeiten von Alexandertechnik und den systemischen Modellen als Werkzeuge der Psychologischen Beratung. Ich machte mein Interesse daher zum Thema:
„E-Motion in der Alexandertechnik“ weiterlesen